Autorin | Bestseller | Buchmesse | Erfolg | Fehlerkultur | Lessons Learned
On the way to being a Spiegel Bestseller Author

Okt. 26, 2024 | Special

Ich komme gerade frisch von der Frankfurter Buchmesse. Der Grund meines Besuchs der weltweit größten Buchmesse war ein denkbar einzigartiger: mein eigenes Buch wurde ausgestellt. Das Buch „Unternehmensstärke – 15 Essays für mehr Erfolg“ habe ich mit 14 Expert:innen verfasst.

Wir sind ein buntes Autor:innen-Team. 11 Frauen und 4 Quotenmänner. Wir haben uns über die German Speaker Association, den Berufsverband professioneller Redner, gefunden. Uns verbindet die Liebe zur Bühne und die Freude Menschen zu inspirieren. Da wir alle eine unterschiedliche Expertise mitbringen, kam uns der Gedanke ein gemeinsames Buch zu schreiben. Gesagt getan.

Wir haben Ideen zusammengetragen, mit Verlagen gesprochen, Verhandlungen geführt. Zahlreiche Verlage wollten das Projekt mit uns umsetzen. Der Mentoren Verlag hat den Zuschlag bekommen. Dann konnte es auch schon los gehen. Schreiben, schreiben, schreiben. Lektorate, Abstimmungen, usw.

Rausgekommen ist ein Meisterwerk (siehe Basic Thinking Rezension 😎) Das Buch hat 15 Beiträge, die dich quer durch verschiedene Business-Themen führen. Es ist nicht nur eine Fundgrube an Wissen, es liefert dir auch Leitfäden für die praktische Umsetzung im Unternehmensalltag. Ein Standardwerk aus Methoden und Perspektiven , die Führungskräfte direkt anwenden können, um ihr Team zu stärken und ihre Organisationen zukunftssicher zu machen.

So sind wir an die Sache ran gegangen. Uns war klar mir machen hier was Großes. Wir hauen ne Delle ins Universum. Wir sahen schon vor uns, dass unser Buch in jedem mittelständischen Unternehmen bekannt ist und den verstaubten Deutschen Mittelstand zu neuem Glanz verhilft.

Wir haben Gas gegeben. Und wie. Roadshows durch 3 Länder und 7 Städte (hier bekommst du Einblicke in Berlin und Bochum), unser komplettes Netzwerk aktiviert, eine Promo-Feuerwerk haben wir entfacht. Amazon #1 Bestseller sind wir in 7 Kategorien geworden. Der absolute Oberhammer.

Wie schafft man es ein Buch aus der Masse herausstechen zu lassen? Wie schafft man es die weit über 200.000 Besucher:innen der Frankfurter Buchmesse davon überzeugen, dass genau dieses Buch ein ganz besonderes ist?

Nun, ich möchte ehrlich zu dir sein. Ich habe keine Ahnung. Aber ich kann dir zeigen, wie wir uns ins Zeug gelegt haben auf der Buchmesse und unser Buch vorgestellt haben, im Interview mit dem Mentoren-Verlag (mein Beitrag ist ab Minute 26:45). 

Ich möchte dich auch auf die Reise mitnehmen, die ich zusammen mit meinen 14 Mitautor:innen auf dem Weg dieses einzigartigen Buchprojekts erlebt habe – und was wir als Team gelernt haben. Denn so viel sei verraten: Ob im Buchprojekt oder im Business, die Prinzipien eines erfolgreichen Teams bleiben dieselben. Und ja, manchmal schmerzt der Weg. Vor allem wenn klar ist, dass das große Ziel trotz aller Anstrengungen nicht erreicht wird.

Spoiler – wir haben Stand 26.10.2024 NOCH den Spiegel-Bestseller Status NICHT erreicht. Fühlen wir uns deshalb als Verlierer? NIEMALS. Wir hatten so viel Spaß und haben so viel gelernt. Über uns. Über unsere Co-Autor:innen. Über Teams. 

Unternehemsstärke

Learning #1: Ein gemeinsamer Purpose überwindet Unterschiede

Unser Buch hatte einen klaren Zweck: Wir wollten Führungskräfte und Unternehmer im Mittelstand inspirieren, die Arbeitswelt zu verbessern. Dieser gemeinsame Purpose hat uns trotz sehr unterschiedlicher Motivationen und Erwartungen zusammengehalten. Und das ist in jedem Business-Team entscheidend. Diversität – ob in Bezug auf Erfahrung, Expertise oder Zielvorstellungen – ist eine Bereicherung. Aber diese Unterschiede können nur dann ihre volle Kraft entfalten, wenn alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Ohne einen klaren Purpose zerfällt das Team in einzelne Einheiten, die in unterschiedliche Richtungen laufen.

Learning #2: Führung heißt, das Team zusammenzuhalten – nicht, alle Entscheidungen zu treffen

In unserem Buchprojekt hatten wir eine Herausgeberin, die quasi als Teamleiterin agierte. Sie hat den Überblick behalten, Absprachen mit dem Verlag getroffen und uns durch die stressigen Phasen geführt. Führung bedeutet in einem solchen Kontext, Orientierung zu geben und den Blick auf das große Ganze zu behalten. Es geht nicht darum, jede Entscheidung selbst zu treffen, sondern darum, dem Team den Raum zu geben, eigenverantwortlich zu arbeiten – und in kritischen Momenten zu unterstützen. Auch im Business-Kontext ist das essenziell: Gute Führungskräfte erkennen, wann sie eingreifen müssen und wann sie ihr Team einfach laufen lassen sollten.

Learning #3: Diversität macht stark – wenn man sie richtig nutzt

Unser Team war extrem vielfältig – 15 Expert:innen aus unterschiedlichsten Branchen und Disziplinen. Was sich zunächst wie eine Herausforderung anfühlte, wurde schnell zu unserer größten Stärke. Jedes Kapitel spiegelte die Einzigartigkeit der jeweiligen Autor:innen wider und brachte eine besondere Perspektive ein. Für Teams im Business-Kontext gilt dasselbe: Diversität ist nicht nur eine schöne Floskel, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Aber dafür muss ein Umfeld geschaffen werden, in dem unterschiedliche Ideen willkommen sind und sich entfalten können. Nur so entsteht echtes Innovationspotenzial.

Mit 14 Leuten ein Buch zu schreiben ist so ziemlich das verrückteste Team-Entwicklungs-Projekt, dass ich je gemacht habe!

Unternehmensstärke

Learning #4: Konflikte sind unvermeidbar – und das ist gut so

In jedem Team gibt es Reibungen. Bei uns ging es oft um die unterschiedliche Vorstellung vom Tempo, den Aufwand und das Endziel. Manche wollten unbedingt den Spiegel-Bestseller, andere waren schon zufrieden, ihr eigenes Buch in Händen zu halten. Diese Konflikte sind unvermeidlich, wenn Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen. Aber das ist nichts Schlechtes – im Gegenteil. Konflikte bieten die Möglichkeit, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und als Team zu wachsen. Wichtig ist, sie offen anzusprechen und nicht unter den Teppich zu kehren.

Learning #5: Deadlines und Meilensteine schaffen Fokus und Zusammenhalt

Ein Schlüsselmoment in unserem Projekt war der 30. April 2024, Mitternacht – die Deadline, bis zu der alle Kapitel beim Verlag sein mussten. Bis zur letzten Minute haben wir um Inhalte gefeilt, doch am Ende standen wir alle virtuell zusammen, um mit einem Glas Sekt anzustoßen, als das letzte Kapitel um 23:58 Uhr einging. Deadlines sind im Business-Kontext oft gefürchtet, doch sie haben eine enorme Kraft. Sie geben Teams den nötigen Fokus und schaffen ein Gefühl des Zusammenhalts, wenn man es gemeinsam über die Ziellinie schafft.

Learning #6: Gemeinsame Erfolge feiern – auch wenn das große Ziel nicht erreicht wird

Als uns klar wurde, dass es nicht für den Spiegel-Bestseller gereicht hatte, war die Enttäuschung groß. Doch mit der Zeit haben wir erkannt, dass das Erreichen dieses spezifischen Ziels nicht alles war. Wir haben andere, wertvolle Erfolge erzielt: Unser Buch ist auf Amazon in 7 Kategorien #1 geworden und wir haben eine Promo-Tour durch die DACH-Region gemacht. Für Teams im Business-Kontext ist es wichtig, Erfolge zu feiern – auch dann, wenn das große, „perfekte“ Ziel nicht erreicht wird. Das hält die Motivation hoch und stärkt den Teamgeist. Es ist der Blick auf das, was man erreicht hat, der langfristig zählt.

Ob im Buchprojekt oder im Business – ein starkes Team, das durch eine gemeinsame Vision vereint wird, ist unschlagbar. Konflikte, Stress und Niederlagen gehören dazu, aber sie sind auch die Momente, in denen Teams am meisten lernen. Und manchmal ist es gerade das Nicht-Erreichen eines großen Ziels, das was ein Team richtig stark macht. Denn bekanntlich lernt man aus Niederlagen am Allermeisten.

Wenn du mich fragst – ich würde es jederzeit wieder machen! Und ehrlicherweise ist die Frankfurter Buchmesse auch echt ne Reise wert.

Na? Bock auf ein Buchprojekt? Ich bin dabei!

Unternehmensstärke

PS: Hier gehts zum Interview im Sachbuch-Podcast mit meinem Thema „TEAM. Set. Match – leistungsstarke und motivierte Teams für dein Unternehmen“.

Kategorien

Sandra Karner

Erfolgreiche und motivierte Teams für dein Unternehmen! Deine Expertin für Team Coaching und Einzel Coaching.

Letzte Beiträge

Laver Cup Ballkids: So formst du ein High Performance Team

Laver Cup Ballkids: So formst du ein High Performance Team

Team-Building und Team-Entwicklung in Reinkultur Im Sommer 2024 durfte ich ein ganz besonderes Team-Projekt verantworten. Ich wurde zur offiziellen Ballkids Managerin vom Laver Cup berufen. Der Auftrag lautete: “Stell ein Team aus Coaches zusammen und wähle mit ihnen...

Kontaktaufnahme

Telefon

+49-177-9742469

E-Mail

hello@sandrakarner.de

Adresse

Sandra Karner
Rhinower Straße 11
10437 Berlin
Germany